Leistungen
Frauenheilkunde
- Krebsvorsorgeuntersuchung - diese beinhaltet abhängig vom Alter unterschiedliche Untersuchungen, immer dabei sind das innerliche und äußerliche Abtasten des Unterbauches, Abtasten der Brust und Lymphknoten in den Axelhöhlen.
Zwischen dem 21. und 24. LJ Screening des Urins auf Chlamydien.
Entnahme eines Abstriches vom Gebärmutterhals jährlich, ab dem 35. LJ alle 3 Jahre,
Testung auf Humane Papillomviren ab dem 35. LJ alle 3 Jahre
Rektale Abtastung ab dem 50.LJ
ein vorsorglicher Ultraschall ohne körperliche Beschwerden wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
(abweichend davon bieten wir jeder Frau die halbjährliche Vorsorge an und raten mindestens zu einer jährlichen Vorsorgeuntersuchung) - Gynäkologischer Ultraschall
sonografische Untersuchung von Harnblase, Gebärmutter und Eierstöcken, ggf Beckenwänden - Brustultraschall
sonografische Untersuchung der Brust und der Axelhöhlen - Kinderwunsch Basisdiagnostik
Zyklusanamnese und Zyklusregulierung. Diese kann man manchmal schon mit einer Ernährungsberatung und Nahrungsergänzung durch Enzyme, Vitamine und (pflanzliche) Hormone erreichen.
Ein Hormonstatus wird von den Krankenkassen nicht übernommen, ist aber zur Diagnosefindung und Therapie oft sinnvoll.
Sollte unter dieser Basistherapie nach 3-6 Monaten keine Schwangerschaft eintreten, empfehlen wir Ihnen die Beratung und Therapie in einem qualifizierten Kinderwunschzentrum. - Verhütung (NFP, Kondom, Pille, Ring, Spirale, Implanon, Sterilisation)
- Hormonbehandlung (natürlich, bioidentisch, klassisch)
- Beratung und Therapie bei Inkontinenz
- gynäkologische Operationen
Schwangerschaft
- Geburtshilfliche Vorsorge und Schwangerschaftsbetreuung
Bis zur 20. SSW finden die Vorsorgetermine alle 4 Wochen statt, ab der 21. SSW bis zur 34. SSW alle 2 Wochen, ab der 35. SSW bis zum Termin wöchentlich und ab dem Termin bis zur Geburt alle 2 bis 3 Tage. - Ultraschall (Fehlbildungsausschluss. 3D-Sonographie, Dopplersonographie)
- Pränataldiagnostik
NIPT (auch bei Zwillingen) - Die Testung auf Trisomie 21, 13 und 18 wird seit dem 01.07.2022 von den Krankenkassen übernommen.
Rh-NIPT
Nackenfaltenmessung (NT) allein oder als Erst-Trimesterscreening (NT + Blutwerte und Risikoberechnung) - Begleitung zur Geburt in der Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH am Englischen Garten (normale Geburten, Kaiserschnitt)
Impfungen
- Influenza (Grippe)
- Pertussis (Keuchhusten), von der STIKO in der 30. SSW empfohlen, unabhängig vom Abstand zur letzten Impfung
- Humane Papillomviren (HPV, Gebärmutterhalskrebs), von der STIKO für alle Mädchen und Jungen ab 9 Jahren empfohlen
- RSV-Impfung für Erwachsene (Respiratory Synzytial Virus), von der STIKO für alle Personen ab 75 Jahren empfohlen
- RSV-Impfung für Schwangere, die perinatologischen Fachgesellschaften empfehlen die saisonale RSV-Impfung für Schwangere ab 32 SSW in informierter partizipativer Entscheidungsfindung.
siehe auch:
Stellungnahme_zur_RSV-Impfung_fuer_Schwangere_finalPDF-Dokument · 223 KB
Psychosomatische Grundversorgung
Ihre aktuelle psycho-soziale Lebenssituation hat einen großen Einfluss in die Prophylaxe und Behandlung von Krankheiten und gehört für mich zur Arzt Patientenkommunikation dazu.
Phlebolyser
Hautstörungen können sanft und ohne Betäubung mittels Phlebolyse entfernt werden. Die medizinische Leistung wird von den Krankenkassen nicht übernommen. Mehr Informationen zur Methode der Phleboyse finden sie unter: www.evatos.de
Entfernt werden können unter anderem
- Leberflecke
- Pigmentstörungen
- Warzen
- Besenreißer
- Keloide